|
Am 20. Februar 1897 wurde die Kaiserliche Chinesische Post offiziell eröffnet. Es war nur logisch, dass auf den Briefmarken der Drache, das Emblem des Kaisers, aufscheinen sollte. Die Marken wurden in London bei Waterlow & Sons Limited als Lithographie in Auftrag gegeben. Die Herstellung der Druckplatten, der Druck und der anschliessende Transport verschlangen aber so viel Zeit, dass die Chinesische Post gezwungen war, zur Überbrückung kurzfristig Marken in Japan herstellen zu lassen. Diese erste japanische Ausgabe ist an der Beschriftung "Imperial Chinese Post" leicht zu erkennen.
Ab 1898 bis 1911 waren dann die Waterlow-Marken mit der Aufschrift "Chinese Imperial Post" in Verwendung. Von diesem "Coiling Dragon" existieren mehrere Nominale in unterschiedlichen Farben und Farbtönen. Abgenutzte Druckplatten wurden vielfach retuschiert. Solche Marken und seltene Abstempelungen sind heute gefragte Sammlerstücke.
|